Feuchte Kellerdecke
Startseite » Keller feucht?

Keller feucht? Ursachen, Risiken und was wirklich hilft

Keller feucht? Ursachen, Risiken und was wirklich hilft

Ein feuchter Keller ist kein Schönheitsfehler.
Er ist ein Warnsignal – und wenn man ihn ignoriert, wird es schnell teuer.
Feuchtigkeit im Keller greift die Bausubstanz an, fördert Schimmel und kann langfristig sogar die Statik schwächen.
Deshalb lohnt es sich, die Ursachen systematisch zu prüfen und direkt zu handeln.

Erste Anzeichen – woran du ein Feuchtigkeitsproblem erkennst

Typische Hinweise:
Muffiger Geruch, besonders nach Regen.
Feuchte Wände oder krümelnder Putz.
Nasse Stellen am Boden.
Schwarze oder graue Flecken (Schimmel).
Salzränder („Ausblühungen“) am Mauerwerk.
Trocknet es nie vollständig ab, steckt mehr dahinter als nur „ein bisschen Kondenswasser“.

Hauptursachen – woher die Feuchtigkeit wirklich kommt

a) Undichte oder beschädigte Abwasserleitungen
Ein Klassiker. Besonders im Altbau oder bei alten Grundleitungen.
Typisch:
feuchte Wand- oder Bodenbereiche entlang der Rohrtrasse
Feuchtigkeit nach WC-/Duschnutzung
sinkende Grundplatte oder lose Fliesen
Hier hilft nur eine Kamerabefahrung und ggf. Dichtheitsprüfung.

b) Rückstau aus dem Kanal
Bei Starkregen läuft das Kanalnetz schnell voll. Wenn die Rückstausicherung fehlt oder defekt ist, drückt Wasser in den Keller.
Warnsignale:
Feuchtigkeit am Boden im Bereich von Bodenabläufen
Wasser tritt aus Waschbecken, WC, Bodenablauf aus
Lösung:
Rückstauklappe prüfen, reinigen, ggf. erneuern
Rückstauschutz jährlich warten

c) Eindringendes Grundwasser
Wenn der Grundwasserspiegel steigt oder die Kellerabdichtung beschädigt ist, drückt Wasser seitlich oder von unten ins Gebäude.
Typisch:
gleichmäßig feuchte Wände
Feuchte steigt von unten hoch
verstärkt nach längeren Regenphasen
Hier geht’s um Abdichtung, nicht ums „Lüften“.

d) Oberflächenwasser am Haus
Wasser, das nicht abläuft, sammelt sich an der Kellerwand.
Ursachen:
defekte Drainage
verstopfte Drainrohre
fehlende oder zu flache Dachentwässerung
Geländegefälle Richtung Haus
Bei älteren Häusern ist die Drainage oft komplett zugesetzt.

e) Kondensation durch falsches Lüften
Passiert häufig in Sommermonaten: warme, feuchte Luft trifft auf kalte Kellerwände → Wasser fällt aus.
Typisch:
Feuchte nach dem Lüften
Schimmel in Raumecken
keine lokalen „Nassstellen“, sondern flächig feuchte Wände
Lösung:
im Sommer kaum lüften
Hygrometer nutzen
ggf. Luftentfeuchter

Welche Schäden entstehen, wenn man nichts macht

Schimmelbildung (gesundheitlich gefährlich)
Abblätternder Putz und bröckelnde Wände.
Korrodierte Leitungen.
Schäden an Elektroinstallationen.
Wertverlust der Immobilie.
Teure Sanierungen: Estrich, Abdichtung, Leitungen.
Feuchtigkeit arbeitet – und wird nie von selbst besser.

Was du tun solltest – Schritt für Schritt

1. Ursache eingrenzen
Ohne Diagnose ist jede Maßnahme blind. Sinnvolle Prüfung:
Kanalinspektion / Kamerabefahrung
Drainage-Check
Sichtprüfung unterm Estrich (wenn möglich)
Messung der Wandfeuchte
Überprüfung der Rückstausicherung

2. Schnelle Sofortmaßnahmen
Räume nicht aufheizen (verstärkt Feuchteeintrag)
Stoßlüftung nur bei niedriger Außenfeuchte
Luftentfeuchter aufstellen
nasse Stellen mechanisch trocknen (Ventilatoren)

3. Dauerhafte Lösungen
Je nach Ursache:
Abwasserrohr reparieren oder sanieren
Rückstauklappe erneuern
Drainage reinigen oder ersetzen
Außenabdichtung/Injektionsverfahren
Keller sinnvoll belüften (z. B. Hygrostatgesteuert)

Wann der Fachmann ran muss

Wenn Feuchte trotz Lüften bleibt
Wenn Feuchtigkeit punktuell an Wand oder Boden steht
Wenn Schimmel sichtbar ist
Wenn Rückstau oder Rohrschaden möglich ist
Wenn Drainage oder Abdichtung im Spiel sind
Viele Ursachen sieht man nicht – sie stecken im Boden oder in den Leitungen. Eine Kamera bringt hier schnell Klarheit.

Unser Service für Sie

Prüfung Ihrer bestehenden Abwasserleitungen, Drainagerohre.
Einbau neuer Rückstausicherungen.
Wartung und Funktionskontrolle.
Notdienst bei Rückstau oder Überschwemmung.

Jetzt anrufen und beraten lassen – wir schützen Ihr Zuhause in Lörrach und Umgebung zuverlässig vor Rückstau!
📞 0162 / 3207963

Oder füllen Sie direkt unser Kontaktformular aus – wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.